Seite 1 von 1

Neue Version 25.3.2

BeitragVerfasst: Mi 8. Okt 2025, 09:03
von Isen Ismaili
Ab sofort steht die Version 25.3.2 im Downloadbereich auf http://www.selectline.ch zur Verfügung.


=======================================================
MOBILE ANWENDUNGEN
=======================================================

SelectLine API
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Bei dem Aufruf von Accounting-API-Routen wird nun die Gross-/Kleinschreibung ignoriert.


=======================================================
OPOS - ÜBERGREIFEND
=======================================================

Bankassistent
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Beim Abruf von Kontoauszügen im camt.053-Format konnte es zu Fehlermeldungen kommen, wenn bereits Auszüge in einem anderen Format (z.B. MT940) vorhanden waren.


=======================================================
WARENWIRTSCHAFT
=======================================================

Produktionsplanung
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Gesperrte Fertigungslisten werden im Fertigungsauftrag nicht mehr in der Auswahl angeboten. [Vorgang 302411]

  • Korrektur: Wenn im Artikelstamm die Mengenumrechnung geändert wird, erscheint für Artikel, die in Fertigungslisten enthalten sind, eine Meldung, dass die Fertigungslisten überprüft werden sollen.

  • Korrektur: In der Produktionsauswertung Soll/Ist wurde die Berechnung der Soll-Plan-Zeit bei Einzelschritten korrigiert. [Vorgang 303052]

  • Korrektur: Die Mengenvalidierung bei Ergebnisartikeln, die in einer Fremdfertigung als Beistellartikel genutzt werden, wurde überarbeitet, so dass bei ausgeglichenen Mengenverhältnissen ein Statuswechsel immer möglich ist.

  • Korrektur: Das Auflösen von Fertigungslisten übernimmt jetzt auch die Extrafeldinformationen. [Vorgang 306263]


Stammdaten
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: SVG Bilder werden beim Druck automatisch auf 300 DPI skaliert, wenn die Standardgröße im SVG zu klein ist. Damit werden die SVG Bilder scharf angezeigt und gedruckt. [Vorgang 306252]

  • Korrektur: Es wurde eine falsche Darstellung im Artikelstamm korrigiert, bei dem die Daten partiell nicht geladen wurden, wenn die Programmeinstellung "Modus beim Öffnen - Listenansicht" verwendet wurde. [Vorgang 306502]


User Interface, Design
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Die Anzeige der Artikelbilder funktioniert bei aktiver Programmskalierung wieder korrekt. [Vorgang 306897]

  • Korrektur: Die Anwendung stürzt nicht mehr ab, wenn sehr viele Fenster geöffnet sind und das Kontextmenü in einer Tabelle geöffnet wird. [Vorgang 303263]


=======================================================
PROGRAMMÜBERGREIFEND
=======================================================
  • Die Temp-Verzeichnisse werden jetzt vom aktuellen Windows-Benutzer bezogen. Das Entfernen der temporären Dateien erfolgt nicht mehr durch unsere Anwendung, sondern durch Windows anhand der getroffenen Benutzereinstellung.


Dashboard
-----------------------------------------------------------------------------
  • Beim Aktualisieren des Dashboards im Browser (z.B. über F5) wird das aktuell ausgewählte Dashboard erneut geladen, anstelle dass man zur Programmauswahl weitergeleitet wird.

  • Korrektur: Beim Aufruf von Programmdialogen aus dem Dashboard mit Daten, die der aktuell angemeldete Benutzer nicht sehen darf, erscheint jetzt eine Meldung.


Toolbox
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Es wurde ein Fehlverhalten bei dem Toolboximport behoben, welches eine manuelle Reorganisation erforderte. Dabei kam es bei neu angelegten und verschoben Extrafeldern zu der folgenden Meldung "Das Control [name] ist nicht mehr mit der Datenbank verbunden, möchten Sie es löschen?". Die zusätzliche manuelle Reorganisation ist nicht mehr erforderlich. [Vorgang 306868]


=======================================================
MOBILE ANWENDUNGEN
=======================================================

SelectLine Mobile
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Bei langsamen Internetverbindungen kommt es nicht mehr zu einer unbehandelten Meldung der Benutzeranmeldung. [Vorgang 305224]


=======================================================
OPOS - ÜBERGREIFEND
=======================================================

Bankassistent
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Beim Einlesen von camt.053 Dateien kam es zu einer Meldung auf doppelte Positionen, wenn angegebene Zahlungsreferenz (PaymentInformationID) mehrmals vorhanden war. Dieser Umstand wurde korrigiert. [Vorgang 306885]


Zahlungsverkehr
-----------------------------------------------------------------------------
  • Die Länge für das Feld Kontoinhaber wurde auf 70 Zeichen erhöht. Diese Änderung dient als Vorbereitung für die Verification of Payee (VoP) ab Anfang Oktober 2025. [Vorgang 306531]


=======================================================
SELECTLINE SERVER
=======================================================

Benutzerverwaltung
-----------------------------------------------------------------------------
  • Unter "Protokollierung / Client-Anmeldung" im SelectLine Server steht Ihnen ab sofort ein Protokoll aller Client-An- und Abmeldungen der vergangenen 60 Tage zur Verfügung.

Graph API
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Bei der Übergabe an die Microsoft Graph API werden jetzt auch Umlaute in den Dateinamen korrekt übergeben. [Vorgang 307052]


Lizenz
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Die Meldung "The requested operation requires an element of type String but the target element has type Number." beim Öffnen der Mandanteneinstellungen erscheint nicht mehr mit ERP-Basic-Lizenzen. [Vorgang 305953]


=======================================================
WARENWIRTSCHAFT
=======================================================

Produktionsplanung
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Die Meldung "Die Owner-Eigenschaft kann nicht auf sich selbst festgelegt werden" beim Löschen eines Schrittes in der Produktionssteuerung wurde behoben. [Vorgang 306228]


=======================================================
RECHNUNGSWESEN
=======================================================

API
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Wurde die Anmeldung am Mandanten ohne Angabe des Wirtschaftsjahres durchgeführt, trat beim Aufruf der BatchPosting-Routen ein 500 Internal Server Error auf. Diese Situation wurde behoben. Ab sofort ist die Anmeldung nur mit Angabe des Wirtschaftsjahres möglich, andernfalls erscheint ein 424 Failed Dependency.


Auswertungen
-----------------------------------------------------------------------------
  • Für die Formularzuordnung der MwSt.-Kennzahlen wurden die Felder BearbeitetAm, BearbeitetVon, AngelegtAm und AngelegtVon hinzugefügt und können bei Bedarf eingeblendet werden.

  • Korrektur: Das Starten der Auswertungen unter dem "Reporting"-Reiter führt nicht mehr zur Situation, dass die Auswertung nicht gefunden werden konnte. [Vorgang 306804]


Buchen
-----------------------------------------------------------------------------
  • Die Autotexte unter Stammdaten /Konten sind jetzt kalkulatorfähig und ermöglichen die automatische Generierung von Buchungstexten. Damit wird ermöglicht, auch Daten der Buchung direkt im Buchungstext zu verwenden.


=======================================================
PROGRAMMÜBERGREIFEND
=======================================================

Benutzerverwaltung, Passwörter, Rechte
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Das Sperren des Rechts für den Fibuexport verhindert nun auch den Stapel-Export. [Vorgang 305304]


Dashboard
-----------------------------------------------------------------------------
  • Das Dashboard wurde überarbeitet. Es kann in der Neo Premium Variante nun über den Browser geöffnet werden und bietet die Möglichkeit Abfragen aus verschiedenen Datenbanksystemen durchzuführen. In der Basic Variante haben Sie eine aktualisierte Benutzererfahrung und mehr Platz als in der vorherigen Version um Ihre Daten darzustellen. Lesen Sie alle weiteren Informationen in der Neuerungsbeschreibung und der neuen zentralen Hilfeseite.

  • Alle Dashboards werden jetzt in der mandantenübergreifenden Programmdatenbank gespeichert anstelle im Mandanten.


=======================================================
LOHN SCHWEIZ
=======================================================

Auswertungen
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Ein fehlendes oder fehlerhaftes Verzeichnis bei den Einstellungen für den Lohnausweis hat jetzt keine Auswirkung mehr bei der Erstellung der weiteren Viewgen-Auswertungen. [Vorgang 218815]

  • Korrektur: Korrektur der Anzeige des Beschäftigungszeitraumes auf dem Lohnausweis. Dieser konnte unter Umständen fehlerhaft sein, falls der Mitarbeiter Wiedereintritte hat. [Vorgang 219288]

  • Korrektur: Korrektur von Werten, wenn es innerhalb eines Beschäftigungszeitraumes mehrere Codewechsel gab und dabei für ein und den selben Code mehrere getrennte Zeiträume vorhanden sind. [Vorgang 213349]


=======================================================
MOBILE ANWENDUNGEN
=======================================================

SelectLine API
-----------------------------------------------------------------------------
  • Auf der Startseite des SelectLine Servers wird nun der Status der SelectLine API angezeigt, einschliesslich möglicher Fehlzustände. Hiermit entfällt der API Status unter Cloud Dienste.

  • Korrektur: Es wurde die Situation behoben, dass Extrafelder mit Tabellenverweis nicht in der SelectLine Mobile verwendet werden konnten. [Vorgang 306464]/*:m]


=======================================================
OPOS - ÜBERGREIFEND
=======================================================

Bankassistent
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Beim Einlesen von PayPal Dateien wird nun auf die Währung geprüft. Es werden nur Positionen eingelesen, deren Währung mit der Währung des Bankkontos oder des Bankbezuges übereinstimmen.


Mahnwesen
-----------------------------------------------------------------------------
  • Es ist nun möglich mehrere Mahnungen auf einmal zu verbuchen. Im Dialog für das Verbuchen der Mahnbelege wurde ein entsprechendes Feld "Auswahl Mahnbelege" ergänzt.

  • Aus der Liste der offenen Posten lässt sich nun direkt über das Kontextmenü eine Mahnung erstellen.


QR-Rechnung
-----------------------------------------------------------------------------
  • Korrektur: Die Informationen von QR-Rechnungen innerhalb der Maske der Eingangsrechnungen wurde unter Umständen nicht richtig angezeigt. Diese Situation wurde behoben. [Vorgang 218962]

  • Korrektur: Das Anlegen eines Lieferanten aus dem Assistenten für QR-/IBAN-Rechnung führte zur Meldung "Das Feld "EBillAccountID" wurde nicht gefunden". Die Meldung tritt nun nicht mehr auf und die Adressdaten werden wieder in den neuen Lieferanten übernommen. [Vorgang 219116]


=======================================================
SELECTLINE SERVER
=======================================================

Graph API
-----------------------------------------------------------------------------
  • Es gibt einen neuen Formelplatzhalter „EMail-Absender“, mit dem im internen E-Mail-Client und über die Microsoft-Graph-Schnittstelle (neues Outlook) die Absenderadresse direkt aus einem Formular heraus definiert werden kann.Zusätzlich steht eine neue Systemvariable „BenutzerMail“ zur Verfügung, mit der die in der Benutzerverwaltung hinterlegte E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers ohne Umwege ermittelt werden kann.

  • Das Drucken in E-Mail kann nun auch über Microsoft 365 („Neues Outlook“) erfolgen. Die Einrichtung erfolgt im SelectLine Server auf der Seite Einstellungen. Bitte beachten Sie die Beschreibung in der Hilfe hierzu. In den Desktopanwendungen finden Sie die neue Einstellung „Microsoft Graph“ unter Programmeinstellungen - Drucken - E-Mail.


=======================================================
SETUP
=======================================================
  • Korrektur: Das Setup über die INI-Datei wurde erweitert, sodass nun auch der Dienst-Benutzer sowie das zugehörige Dienst-Passwort korrekt übernommen werden. Dadurch kann der Server-Dienst automatisch unter dem angegebenen Benutzerkonto gestartet werden.Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration sind direkt in den Kommentaren innerhalb der INI-Datei, im Bereich [Server] dokumentiert.