Seite 1 von 1

Wiedervorlage im Journal

BeitragVerfasst: Do 18. Sep 2025, 15:17
von Delia Zihlmann
In einem Journaleintrag gibt es auf der rechten Seite den Abschnitt "Wiedervorlage". In diesem Abschnitt können Sie Datum, Uhrzeit und Zuständigkeit für die Notiz oder den Kontakt definieren. Damit wird der Journaleintrag in einen Termin umgewandelt. Alle Termine werden Ihnen, sofern sie nicht den Status "erledigt" haben, im Menüpunkt "Mandant / Überblick / Offene Termine" angezeigt.

Folgende Einstellungen können hier getätigt werden:
per: Tag und Uhrzeit der Wiedervorlage.
zuständig: Legen Sie fest, wer für den Termin verantwortlich ist. Voraussetzung hierfür ist der entsprechende Eintrag in der Rechteverwaltung für diesen Nutzer. Beim Programmstart werden über die Terminverwaltung alle dem Nutzer zugeordneten Termine angezeigt.
Wecker: Mit diesem Optionsfeld kann eingestellt werden, ob der Termin bei Fälligkeit bzw. in welchem Zeitraum (in Tagen, Stunden, Minuten) vor Fälligkeit durch das Programm eine Erinnerung angezeigt werden soll. Diese Option kann nur genutzt werden, wenn ein Termin "per" und eine Auswahl unter "zuständig" eingegeben wurde.
Wiederholung: Oftmals müssen Termine in regelmässigen Abständen wahrgenommen werden. So können die "Täglich", "Wöchentlich", "Monatlich", "Vierteljährlich", "Halbjährlich" und "Jährlich" in diesem Feld ausgewählt werden. In diesen Fällen wird bei Erledigung automatisch der neue Termin generiert.
Nur für dieses Programm: Werden weitere SelectLine-Programme im selben Verzeichnis genutzt, können Sie festlegen, dass die automatische Terminerinnerung nur im aktuell genutzten Programm erfolgen soll.
Toolbox-Makro im Hintergrund ausführen: Bei aktivierter Option wird das auf der Seite Toolbox hinterlegte Makro ohne Erinnerung im Hintergrund ausgeführt.

Bild