Ab sofort steht die Version 16.1.2 und für SL.mobile die Version 16.1.0 zur Verfügung.
Achtung: Die für SL.mobile 16.1.0 vorausgesetzte Version von SelectLine-Auftrag ist 16.1.2 oder neuer!
Neuerungen und Änderungen in: Auftrag 16.1.2
=============================================
Belege
  - Änderung: Beim Rechnungssammeldruck können jetzt sowohl Druckvorlagen
    für Rechnungen als auch für Schlussrechnungen ausgewählt werden, wenn
    beim Sammeldruck beide Typen gemeinsam ausgewählt wurden. [Vorgang
    211596]
  - Über die Belegfunktion "Maske anpassen" und die neue Option „Positionen
    in Tabellenansicht anzeigen“ kann man die Anzeige der Belegpositionen in
    der Tabellenansicht ausschalten. [Vorgang 212231]
  - In Ausgangsbelegen wird bei Auswahl eines Artikels mit überschrittenem
    Auslaufdatum die Möglichkeit geboten, einen Alternativartikel
    auszuwählen. Wird im Artikelstamm ein Alternativartikel zugeordnet, kommt
    nach erfolgter Artikelauswahl eine Abfrage, ob der Alternativartikel auch
    bidirektional zugeordnet werden soll. Wird im Artikelstamm ein
    Alternativartikel gelöscht, kommt eine Abfrage, ob die umgekehrte
    Beziehung auch gelöscht werden soll.
  - Wenn man in den Mandanteneinstellungen unter
    "Belege/Belegpreis/Fristen" die Eingabefelder für "Lieferfrist Auftrag"
    bzw. "Lieferfrist Bestellung" leer lässt, wird beim Anlegen der
    entsprechenden Belege das Feld "Liefertermin" im Belegkopf nicht
    vorbelegt. [Vorgang 30695]
  - Änderung: Im Bestellvorschlag konnte es u. U. zu Fehlern bei der
    Ermittlung der Bestellmenge kommen, wenn Werkaufträge berücksichtigt
    wurden, in denen Teile bereits reserviert waren. [Vorgang 91343]
COM-Schnittstelle
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Anpassung der COM-Funktion "WandelBelegEx2". Wenn die
    Mengenanpassungsliste nicht leer ist, wird die Option "Manuelle
    Mengenanpassung" im Belegübergabedialog deaktiviert. [Vorgang 89908]
CRM
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Der Filter im Journal "Aktuelle- und Kontaktadressen" bleibt
    auch beim Wechsel auf einen Datensatz, der keine Kontaktadresse hat,
    erhalten. [Vorgang 211313]
  - Änderung: Auf der CRM-Info-Seite wurden bei den Top-X-Artikeln des
    Lieferanten nicht die Artikel angezeigt, die am meisten eingekauft
    wurden, sondern die, die am wenigsten eingekauft wurden. Die Zahlen in
    der Spalte Einkauf werden jetzt positiv angezeigt. Bei der Top-X-Anzeige
    der Kunden bzw. Lieferanten werden nur noch die Artikel angezeigt, für
    die die Umsatz- bzw. Einkaufssumme positiv ist. [Vorgang 85095]
  - Änderung: Soll ein Termin aus der Liste der offenen Termine heraus
    angezeigt werden, werden im CRM-Adressdialog falls notwendig Volltext-,
    Stichwort- und Adressartfilter (Kunden/Lieferanten/Interessenten)
    deaktiviert. [Vorgang 84123]
  - Änderung: Bei nicht vorhandenen Namen oder Firmennamen wird im Outlook
    die Mailadresse bei der Verknüpfung mit einer Mail angezeigt. [Vorgang
    84192]
  - Änderung: Die Sichtbarkeit des Outlookerweiterungsfensters für 
    SelectLine-Auftrag wird sich nun auch gemerkt, wenn das Fenster mit der
    X-Schaltfläche geschlossen wird. [Vorgang 82647]
  - Für Outlook ab der Version 2013 werden jetzt wieder die
    Kontextmenü-Einträge des SelectLine Outlook-Addins angezeigt. [Vorgang
    209902]
  - Änderung: Im Outlook-Addin ab Outlook Version 13 wird der
    Kontextmenü-Eintrag zum Anzeigen der SelectLine-Spalten wieder angezeigt.
  - Änderung: Neue E-Mails können wieder aus einem modalen Dialog mit dem
    internen E-Mail-Client geschrieben werden. Dies betrifft unter anderem
    auch den Sammeldruck, z.B. von Mahnungen. [Vorgang 91083]
  - Änderung: Die Wiedervorlagefunktion der Serienmails wurde korrigiert.
    [Vorgang 91214]
  - Änderung: Das Abrufen der Mails von IMAP-Konten, die auf Servern mit
    von "/" abweichenden Pfadtrenner arbeiten, wurde korrigiert. [Vorgang
    91365]
FibuExport
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Saldenliste im Exportprotokoll wird wieder sortiert nach
    Konten ausgegeben. [Vorgang 89357]
  - Änderung: Die Option "Fremdwährungen exportieren" wurde aus den
    Mandanteneinstellungen für den Fibuexport entfernt. [Vorgang 90259]
  - Beim Fibuexport per COM- oder Direktexport wurde die Prüfung der
    Kostenrechnungsoptionen um die Prüfung der Konteneinstellungen für
    Kostenstelle/Kostenträger/Buchschema erweitert. [Vorgang 91301]
  - Änderung: Beim Fibuexport per COM wird für neu angelegte
    Personenkonten als Bezeichnung der Anzeigename übernommen. [Vorgang
    90620]
  - Änderung: Das Feld "Tx1" beim Fibuexport im Topal-CSV-Format wird
    wieder mit maximal 64 Zeichen gefüllt. [Vorgang 213078]
Formulareditor
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Beim Druck von Werkaufträgen wurden einige Platzhalter unter
    "Dokument" angeboten und nicht gedruckt. Jetzt sind diese Platzhalter
    unter "Werkauftrag" zu finden. [Vorgang 90906]
Import, Export
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Export Bilder: es werden nur die Bilder mit aktivierter
    Option "Export" genommen. Die Anzahl der exportierten Bilder wird in der
    Meldung korrekt angezeigt. [Vorgang 212953]
  - Änderung: Für den Tabellen Debitoren/Kreditoren: Felder "ShopAktiv"
    und "ShopPasswort" und für die Tabelle ECOMKUNDEN darf man keine
    Benutzer-Vorgabewerte setzen.
Lager
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Wenn die gleiche Chargennummer für mehrere Artikel erlaubt
    ist, kam beim Einfügen neuer Artikel mit einer Artikelnummer, die nicht
    nur aus Ziffern besteht, eine Fehlermeldung. [Vorgang 90828]
Mandant
-----------------------------------------------------------------------------
  - In den Mandanteneinstellungen gibt es für die Skalierung Easy eine neue 
    Seite Zahlungsverkehr mit der Option "Vorgabewert Bankbezug". 
    [Vorgang 213350 ]
RMA
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Beim Hinzufügen eines Artikels zu einem RMA-Beleg kam eine
    falsche Fehlermeldung, wenn versucht wurde, einen Artikel ohne
    Mengeneinheit einzufügen. [Vorgang 90935]
Stammdaten
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Wenn das Recht zur Preiskalkulation bei Artikeln nicht
    vorhanden ist, sind die Felder mit Kalkulationsdaten beim Bearbeiten der
    Unterartikel von Handels- und Produktionsstücklisten nicht mehr sichtbar.
    [Vorgang 87352]
  - Änderung: Das Übernehmen bzw. Löschen von Journalen beim Zuordnen von
    Kunde zu Lieferant oder andersherum wurde korrigiert. [Vorgang 91476]
  - Änderung: Unter speziellen Umständen liess sich ein Artikel nicht auf
    Nichtlager-, Serien- oder Chargenartikel umstellen, obwohl es keine
    Bestände, keine offenen Packzettel und Inventuren gab. [Vorgang 90086]
  - Änderung: Wurde bei Artikeln, die weder Seriennummernartikel noch
    Artikel mit Preismengeneinheit waren, als Losgrösse im Verkauf eine Zahl
    mit Nachkommastellen eingegeben, liess sich der Artikelstammdatensatz
    nicht speichern. Das wurde korrigiert. [Vorgang 91266]
  - Änderung: Beim Inaktivsetzen eines Lieferanten kam es zu einem Fehler,
    wenn die Option "Aus Lieferantenkonditionen und der Preiskalkulation
    löschen" gesetzt war. [Vorgang 91225]
  - Änderung: In den Artikelstammdaten in der Skalierung Easy kann jetzt 
    der Listenpreis editiert werden. [Vorgang 213463]
Toolbox
-----------------------------------------------------------------------------
  - Es ist nun möglich, per Toolboxeditor Felder anzulegen, die durch frei
    definierte Formeln befüllt werden können. Für bestimmte Tabellen kann die
    Sichtbarkeit von Datensätzen nutzerspezifisch eingeschränkt werden. Der
    DBChecker gibt jetzt einen Hinweis aus, wenn eine Tabelle berechnete
    Spalten besitzt. Die Toolbox Auswertung wurde um berechnete Spalten,
    Permanentfilter und Spaltenumbenennungen erweitert.
  - Die Dialogfunktionen wurden im Kassenbeleg zur Verfügung gestellt.
Translator, Übersetzungen
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Die englischen Übersetzungen wurden vervollständigt.
    [Vorgang 90591]
-----------------------------------------------------------------------------
ARTIKELMANAGER
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Datanorm-Import Zu/-Abschlagsätze: Es dürfen nur
    Staffelpreise eingelesen werden (Zuschlagsart = 1). Alle anderen werden
    mit einem Hinweistext abgewiesen. [Vorgang 90986]
-----------------------------------------------------------------------------
PC KASSE
-----------------------------------------------------------------------------
  - Mit dem Datenerfassungsprotokoll kann man sich zu einer PC-Kasse für
    einen Zeitraum alle Kassenbelege mit ihren Artikelpositionen, alle
    Bareinlagen und Barentnahmen und alle erfolgten Zahlungen für Rechnungen
    und Gutschriften nach Datum sortiert auflisten lassen.
  - Änderung: Änderung der fehlerhaften Anzeige des Kassenjournals bei
    Teilzahlungen zu einem Beleg, die nicht in dem betrachteten Zeitraum
    liegen. [Vorgang 91364]
  - Änderung: Die Mandanteneinstellung "Belege auch mit Nullmengen oder
    Nichtartikel-Zeilen übernehmen" führte bei der Übernahme in einen
    Kassenbeleg u. U. zu Fehlern, wenn diese deaktiviert war. [Vorgang
    91591]
Touchoberfläche
-----------------------------------------------------------------------------
  - Es gibt eine neue Funktion "Belegpreis ändern". Diese kann über ein
    Passwort in den Kassenstammdaten abgesichert werden. [Vorgang 2600]
  - Ein neuer Dialog als Zählhilfe bei Geldbeträgen steht zur Verfügung.
  - Für die neue Touchkasse gibt es eine neue Option, welche die Anzeige
    des Rückgabedialogs steuert.
  - In der Touchscreen-Konfiguration 2 steht jetzt auch die Funktion "Kunde
    anlegen" zur Verfügung, mit der man einen neuen Kunde mit Nummer,
    Vorname, Name, Firma, Adresse und Sonderrabatt festlegen kann.
  - Das Aufteilen von Zahlungen wird in der neuen Touchkasse unterstüzt.
  - In der Touchscreen-Konfiguration 2 steht jetzt auch die Funktion
    "Artikel anlegen" zur Verfügung, mit der man einen neuen Artikel mit
    Bezeichnung, Steuer und in Abhängigkeit von der Preisgruppe des
    eingestellten Kunden einen Bruttopreis festlegen kann.
  - In der Touchscreen-Konfiguration 2 steht jetzt auch die Funktion
    "Artikel bearbeiten" zur Verfügung, mit der man an einem Artikel die
    Bezeichnung, die Steuer und in Abhängigkeit von der Preisgruppe des
    eingestellten Kunden und der Preisberechnung des Artikels auch einen
    Bruttopreis ändern kann.
  - In der Touchscreen-Konfiguration 2 steht jetzt auch die Funktion "Kunde
    bearbeiten" zur Verfügung, mit der man die Adressdaten sowie den
    Sonderrabatt des Kunden ändern kann.
  - Es steht eine zusätzliche automatische Texttrennung an den Zeichen - .
    , : ; / \ zur Verfügung. Zusätzlich können lange Bezeichnungen mit einem
    weichen Bindestrich in der Touchkassenkonfiguration versehen werden.
  - Barentnahme-/ Bareinlagegründe können jetzt auch während einer
    Kassensitzung mit Touchkasse 2 angelegt werden und verfügen über einen
    eigenen Menüpunkt.
-----------------------------------------------------------------------------
PLANTAFEL
-----------------------------------------------------------------------------
  - Es ist nun ein Ressourcenwechsel nach einer Unterbrechung möglich.
  - Die manuelle Planung funktioniert wieder. Ebenso kann nun bei manueller
    Planung die Priorität aktiviert bzw. deaktiviert werden.
  - Die Plantafel wurde optisch an die aktuellen Windows Betriebssysteme
    angepasst.
  - Die Auftragsliste wurde komplett überarbeitet. Die Farbe je Auftrag
    kann jetzt über einen Rechtsklick auf die Farbfläche und zusätzlich im
    Planungsmenü geändert werden. Bei Auswahl eines Auftrages erscheinen die
    fünf wichtigsten Planungsfunktionen als Schaltflächen. Das Planungsmenü
    lässt sich über den Drei-Punkte-Schalter aufrufen.
  - Änderung: Das Plantafel-Fenster bleibt das aktive Fenster wenn
    Arbeitsschritt neu kalkuliert oder die Kalkulation korrigiert wird.
  - Änderung: Die Verbindungseinstellungen der Plantafel bleiben nach
    einem Update erhalten.
  - Änderung: Im Informationsfenster einer Afo werden jetzt nur noch
    maximal 20 Leistungseinheiten angezeigt. Alle Leistungseinheiten darüber
    hinaus sind im Afo-Dialog unter "Info" einsehbar.
  - SL.mobile und Plantafel prüfen beim Start, ob die zu nutzenden
    Mandanten mit SelectLine-Auftrag ab der Version 16.1 reorganisiert
    wurden.
-----------------------------------------------------------------------------
SL.MOBILE
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Der "Mehr anzeigen"-Button wird in den Tabellen wieder
    angezeigt.
  - Änderung: Mehrere Benutzer können nicht mehr gleichzeitig oder
    hintereinander den gleichen SL.mobile Übernahmebeleg in 
    SelectLine-Auftrag übernehmen. [Vorgang 213423]
  - Änderung: Die Belegdetailansicht wurde hinsichtlich der
    Ausführungszeit optimiert. [Vorgang 91850]
  - Änderung: Inhalte auf verschiedenen Seiten werden wieder nachgeladen.
    Es wird sich wieder gemerkt ob Detailansichten geschlossen wurden.
  - Änderung: Freie Projekte ohne Projektkunden werden jetzt auch in
    SL.mobile angezeigt. [Vorgang 91910]
Administration und Benutzerverwaltung
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: CRM und Leistung werden für SL.mobile CH wieder als
    lizenziert angezeigt, wenn die Lizenzen vorhanden sind. [Vorgang 213279]
  - Wenn in SelectLine-Auftrag die Toolbox-Lizenz aktiviert wurde, wird in 
    SL.mobile im Administrationsbereich eine Service-Zugriffsstatisktik für 
    SL.mobile und API angezeigt.
Belegerfassung
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Bei der Belegübergabe in SL.mobile bleibt die Sortierung der
    Artikel erhalten. [Vorgang 90365]
CRM
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Journaleinträge die keinem Stammdatensatz zugeordnet wurden,
    werden nicht angezeigt, wenn die Einschränkung auf nur meine Kunden,
    Lieferanten bzw. Interressenten vorliegt.
  - Änderung: Die Hauptzuordnung zu einem Journaleintrag kann nicht
    gelöscht werden.
SL.mobile API
-----------------------------------------------------------------------------
  - Die SL.mobile API ist jetzt Bestandteil des Toolbox-Moduls für
    SelectLine-Auftrag. Somit ist für die Verwendung der SL.mobile API eine
    'Toolbox'-Lizenz erforderlich. Neben den bisherigen SL.mobile-Benutzern
    gibt es jetzt eine neuen Benutzertyp, den API-Benutzer. Beide Typen von
    Benutzern können in der Benutzerverwaltung des Administrators verwaltet
    werden. SL.mobile-Benutzer haben nun sowohl Zugriff auf SL.mobile, als
    auch auf die API. Der neue API-Benutzer dagegen hat lediglich Zugriff auf
    die API und nicht auf SL.mobile.
Stammdaten
-----------------------------------------------------------------------------
  - Bei den Kundenpreisen eines Artikel stehen jetzt die neuesten Preise
    als erstes (oben) in der Liste.
  - Änderung: Die Filterung von Kunden- und Lieferantengruppen in den
    Stammdaten funktioniert wieder.
Neuerungen und Änderungen in: Rechnungswesen 16.1.2
===================================================
Mandanten
  - Änderung: Beim Jahreswechsel wurden bestimmte Mandatenoptionen
    ("Kostenrechnung aktivieren", "Debitoren-/Kreditoren-OP-Verwaltung
    aktivieren" und "Anlagen direkt verbuchen") unbeabsichtigt auf Standard
    gestellt, was auch zu unberechtigten Fehlermeldungen bei gekoppelten
    Mandanten führen konnte. Dies wurde korrigiert. [Vorgang 91216]
Anlagenbuchhaltung
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Das Öffnen des Dialoges zur Erfassung von Anlage-Bewegungen
    wurde beschleunigt. [Vorgang 91290]
Auswertungen
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Die Erwerbssteuer wird bei einer deutschen
    Umsatzsteuervoranmeldung für einen Schweizer Mandanten wieder korrekt
    ausgewiesen. [Vorgang 87538]
  - Änderung: Die UStVA-Liste mit Protokoll wertet wieder Von- und
    Bis-Periode aus. [Vorgang 89552]
  - Änderung: Bei der UVA Österreich wird in der Liste mit Protokoll die
    Kennzahl 00 in der Gesamtsumme nicht mehr mit aufsummiert. [Vorgang
    90991]
Buchen
-----------------------------------------------------------------------------
  - Beim automatischen Verbuchen wird ein Dialog eingeblendet, um über den
    Fortschritt zu informieren.
Kontenrahmen, Kontenplan
-----------------------------------------------------------------------------
  - Für die Anpassungen gemäss Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG)
    wurden neue Kontenpläne KAPITAL2016.KPL und PERSON2016.KPL eingepflegt.
    [Vorgang 91306]
Kostenrechnung
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Die Kostenrechnungsoption "Rundungsdifferenz zur letzten
    Position hinzufügen" wird beim Verwenden eines Buchschemas nun generell
    berücksichtigt. [Vorgang 90537
Neuerungen und Änderungen in: Lohn 16.1.2
=========================================
ELM
  - Korrektur: SelectLine Transmitter an aktualisierten Swissdec
    Transmitter angepasst.
  - Der Ping-Test zeigt jetzt die eigene Systemzeit und die Serverzeit an.
  - Korrektur: Zugriffsverletzung im Fehlerprotokoll behoben, wenn ein
    nicht mehr vorhandener Fehler per Doppelklick aufgerufen wurde.
  - Die Eintritt-/Austritt-/Mutationsmeldungen für AHV und Quellensteuer
    wurden beim Mitarbeiter in je eine separate Seite verlegt, die erst mit 
    vollständiger Zertifizierung ersichtlich sein wird.
  - Die Korrekturen für Quellensteuer wurden beim Mitarbeiter in eine separate 
    Seite verlegt, die erst mit vollständiger  Zertifizierung ersichtlich sein werden.
ViewGen
-----------------------------------------------------------------------------
  - Viewgen wurde auf Version 5.2.0 aktualisiert.
  
Auswertungen
-----------------------------------------------------------------------------
  - Adresszone für den Lohnausweis ist nun frei wählbar (rechts oder
    linksbündig). [Vorgang 211235]
Neuerungen und Änderungen in: Elektronischer Zahlungsverkehr und OP-Verwaltung 16.1.2
=====================================================================================
Bankassistent
  - Änderung: Es wurden fehlende Positionen im Buchungsprotokoll
    hinzugefügt. [Vorgang 213169]
  - Änderung: Beim Einlesen von Kontoauszügen wird die Checkbox
    "Valuta-Datum verwenden" korrekt berücksichtigt. [Vorgang 91445]
  - Änderung: Kontoauszüge mit dem Datum 30.02. können nun abgerufen
    werden.
  - Beim Import von PayPal-Dateien über den Bankassistenten wird nun der
    Nettobetrag anstelle des Bruttobetrags eingelesen. So hat man die Chance,
    PayPal-Gebühren bereits im Rahmen der Positionsbearbeitung auf ein Konto
    für "Kosten des Geldverkehrs" zu buchen. [Vorgang 91888]
  - Änderung: Das Importformat "Deutsche Bank CSV" im Bankassistenten ist
    an die neue Struktur angepasst. [Vorgang 91946]
  - Änderung: Kontoauszüge können wieder korrekt eingelesen werden, wenn
    darin Lastschrifteinzüge enthalten sind, die in der SEPA-Mandatsreferenz
    ein Fragezeichen ("?") aufweisen. [Vorgang 91905]
Zahlungsverkehr
-----------------------------------------------------------------------------
  - In der Vorlagenart ZMV (Scheckdruck) wird nun anstelle von Kontonummer
    und Bankleitzahl die IBAN angedruckt. [Vorgang 91280]
Neuerungen und Änderungen in: Programmübergreifend 16.1.2
=========================================================
-----------------------------------------------------------------------------
SETUP, INSTALLER
-----------------------------------------------------------------------------
  - Mit dieser Version gibt es ein neues Setup. Das "SelectLine Setup"
    beinhaltet alle SQL-Anwendungen und die zugehörigen Module, für die 
    Installation. Über die Update-Erkennung können alle in einer
    Installation befindlichen Programme bzw. Module gemeinsam aktualisiert
    werden. Es werden immer ein vollständiges Setup, sowie ein Update-Setup
    (ohne SQL Server 2014 Express (32Bit) und .Net 4.5) zum Download
    bereitgestellt.
Benutzerverwaltung, Passwörter, Rechte
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Die Menüpunkte werden je nach Benutzerberechtigungen
    angezeigt. [Vorgang 91005]
  - Wird das Programm als Demo gestartet, erscheinen keine Abfragen mehr ob
    SL_Daten angelegt oder die automatische Datensicherung vor einer
    Reorganisation aktiviert werden soll.
COM-Schnittstelle
-----------------------------------------------------------------------------
  - Zusätzlich zum bestehenden Modul „COM“ für SelectLine-Auftrag steht
    nun auch für das Rechnungswesen und Lohn ein Modul für die Lizenzierung 
    von COM-Zugriffen zur Verfügung. COM-Zugriffe auf das Rechnungswesen
    bedürfen demnach zwingend der Ausstellung einer neuen „COMREWE“-Lizenz
    und "COMLOHN" für Lohn.
    [Vorgang 213120]
DB-Checker
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Der DBChecker wurde um einen Warnhinweis vor dem Löschen von
    Datensätzen erweitert. [Vorgang 91289]
Drucken
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: Das Vergrössern der Bildschirmanzeige ab Windows 8 führt bei
    der Erzeugung von PDF-Dokumenten nicht mehr zu falsch positionierten
    Elementen. [Vorgang 85494]
Komponenten
-----------------------------------------------------------------------------
  - Die Darstellung in multiselektfähigen Tabellen wurde bei editierbaren
    Feldern angepasst, so dass diese nun auch im selektierten Zustand weiss
    dargestellt werden.
  - An diversen Stellen erscheint bei Verbuchungsvorgängen ein Fortschritts-
    balken.
Mandanten
-----------------------------------------------------------------------------
  - Änderung: In der Mandantenverwaltung wurden die Versionsangaben von
    Wirtschaftsjahren entfernt. [Vorgang 213012]
UserInterface, Design
-----------------------------------------------------------------------------
  - Der Hintergrund der Hauptfenster der Programme wurde überarbeitet. Es
    wird hier nun neben Informationen zur Lizenz auch der aktuell ausgewählte
    Mandant angezeigt. Die Hintergrundfarbe ist programmübergreifend weiss.
    Ein Indikator am Mandantennamen kann aber weiterhin mit einer mandanten-
    und nutzerspezifischen Farbe versehen werden (Klick auf den Farbbalken).
  - Änderung: Es wurden mehrere Fehler im Zusammenhang mit der
    Programmskalierung behoben, u.a. bei Popupmenüs, bei den Seiten "Preise"
    in Währung und "Kundenpreise" in den Artikelstammdaten, bei der
    Balkengraphik für die Umsatzentwicklung von Artikeln, beim
    Favoritenfilter, beim Selektionsdialog des Listendrucks und bei der
    Mandantenverwaltung.
  - Die Farben und das Design der Menüleiste (Ribbon) wurden angepasst.
  - Die Menüleiste wird jetzt in programmspezifischen Farben dargestellt.
  - Änderung: Beim Öffnen spezieller Dialoge flackert der Hintergrund
    nicht mehr.
			